Was ist Netzwerksicherheit?

🕮 RATGEBER

Was ist Netzwerksicherheit?

  • Wesentliche Sicherheitsaspekte, warum Netzwerksicherheit immer weiter in den Fokus rückt:
  • Vertraulichkeit
  • Integrität
  • Verfügbarkeit
  • Wahrung der Authentizität

Noch vor kurzer Zeit war unter Netzwerksicherheit eine Handvoll einzelner Komponenten zu verstehen, die einfache und komplett voneinander getrennte Aufgaben erledigten. Es handelt sich bei dem Begriff Netzwerksicherheit (bzw. Netzsicherheit) um keinen feststehenden Terminus, sondern vielmehr um alle notwendigen Maßnahmen, die für die Planung, Ausführung und Überwachung der Sicherheit in Netzwerken sinnvoll sind. Sie sind natürlich technischer Natur, können sich aber auch auf die Organisation der betroffenen Akteure, den Betrieb und das Recht beziehen. Möglicherweise müssen organisatorische Regelungen getroffen werden, um festzustellen was die Betreiber dürfen oder auch vermeiden sollen. Darüber hinaus vielleicht auch weitere Maßnahmen, die den Ablauf des Betriebes nicht stören und selbstverständlich im Einklang mit geltenden Rechtsnormen stehen.

 

Doch wie kann man ein Netz bestmöglich gegen den drohenden Zugriff von außen schützen?

In den meisten Fällen beginnt mit dieser Frage das Thema Sicherheit. Denn zum einen muss überlegt werden, wie wertvoll die Daten sind, die im Netzwerk im Umlauf sein werden. Zum anderen müssen sich in der geänderten Sicherheitsarchitektur aber auch immer die Veränderungen widerspiegeln, denen das Netzwerk durch Ausbau und technische Weiterentwicklung ausgesetzt ist. Eine Erhöhung der Sicherheit bedeutet auch neue Herausforderungen für die Nutzung des Systems.

Die wichtigste Frage, die bei der Planung beachtet werden muss, ist zweifellos, wie ein Netz vor einem Zugriff von außen zu schützen ist. Die Mitarbeiter eines Unternehmens müssen sich zuerst identifizieren und authentifizieren, um Zugriff zu erhalten. Dennoch besteht die Gefahr, dass ein Rechner kompromittiert wird, was sowohl eine interne als auch eine externe Überwachung notwendig macht. Durch gesondert gelagerte Datensicherung wird einem möglichen Datenverlust zuvorgekommen. Der z.B. eine fehlerhafte Software, Fehlbedienung, Fahrlässigkeit oder Altersverschleiß der Hardware entstehen kann. Rechtzeitige Softwareaktualisierungen sind nötig, um mögliche Sicherheitslücken in der Software zu schließen. Um die Sicherheit weiter zu steigern, sollte ausschließlich Software im Einsatz sein, die als sicher qualifiziert wurde (weil sie z.B. einer Open-Source-Lizenz unterliegt). Der Einsatz unsicherer Software wiederum muss soweit wie möglich ausgeschlossen werden.

Das Thema Netzwerksicherheit spielt eine immer größer werdende Rolle, weil die Vernetzung nicht zuletzt durch das Internet stetig zunimmt. Infrastrukturen von Firmen werden immer komplizierter, wenn laufend Informationen verfügbar sein und verwaltet werden müssen. Im Hinblick auf die Sicherheit bleiben die gestellten Probleme zahlreich, dennoch lösbar.

Unsere Services
Machen Sie Ihr Unternehmen fit für die Zukunft – mit unseren innovativen IT-Lösungen:

Consulting: Gemeinsam finden wir die optimalen Lösungen für Ihre Herausforderungen im Bereich IT & TK, Kommunikation und Sicherheit.

Individuelle Entwicklung & Anpassungen: Wir passen Softwarelösungen präzise an Ihre individuellen Anforderungen an.

Automatisierung & KI: Mit führenden KI-Lösungen optimieren wir Ihre Prozesse (z. B. Chatbots, Produktempfehlungen).

Professional Service: Wir begleiten Sie von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung.

Sicherheit & Datenschutz: Mit unseren Sicherheitslösungen erkennen wir potenzielle Risiken frühzeitig und schützen Ihre Daten proaktiv.

Support und Wartung: Unser Team bietet Ihnen umfassenden Support und Managed Services und sorgt so für einen reibungslosen Betrieb.

Schulung

Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihr Unternehmen digital voranbringen können.